banner



Einfach Das Ende Der Welt Musik

Einfach das Ende der Welt (Originaltitel: Juste la fin du monde) ist ein kanadisch-französischer Film von Xavier Dolan, der auf dem gleichnamigen Theaterstück von Jean-Luc Lagarce aus dem Jahr 1990 basiert. Er feierte am 19. Mai 2016 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes Premiere und wurde dort mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.[2] Am 21. September 2016 kam der Moving picture in die französischen Kinos. Der Kinostart in Deutschland und in der Deutschschweiz erfolgte am 29. Dezember 2016, in der Romandie bereits am 21. September 2016.[3]

Handlung [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist lange her, da hat der mittlerweile 34 Jahre alte Louis, ohne sich groß zu verabschieden, seine Familie verlassen. Fortan war Louis durch die Welt gereist und hat, weit weg von der ländlichen Idylle, eine Karriere als Schriftsteller gemacht. Nachdem die Familie Jahre nichts von ihm gehört chapeau, kündigt er nach zwölf Jahren seinen Besuch an, und seine überraschende Ankunft versetzt die Familie in größte Aufregung, besonders aber seine Mutter Martine.

In seinem Elternhaus angekommen, weicht dice Vorfreude seiner Angehörigen, und bald schon hört human auf, über Belanglosigkeiten zu sprechen, und Louis wird mit Vorwürfen konfrontiert, die er noch von früher kennt. So hält ihm seine Schwester Suzanne vor, sie lebe nur noch zuhause, weil er damals die Familie verlassen hatte und sie and then etwas nie übers Herz gebracht habe. Sein zehn Jahre älterer Bruder Antoine gibt ihm zu verstehen, dass er durch seine lange Abwesenheit seinen Condition als Mamas Liebling verspielt hätte und wolle nur den verlorenen Sohn vorgeben, der wieder nachhause zurückgekehrt sei. Louis sieht bei dem Wiedersehen auch erstmals Catherine, Antoines Frau.

Eigentlich war Louis zurückgekommen, um von seiner Familie Abschied zu nehmen, denn er leidet an einer tödlichen Krankheit und weiß, dass er bald sterben muss. Da seine Familie jedoch viel zu sehr damit beschäftigt ist, ihm Vorwürfe zu machen und untereinander zu streiten, kommt er nicht dazu, ihnen persönlich diese Nachricht zu überbringen und will es ihnen fast auch nicht mehr sagen. Auch merkt Louis, dass er sich durch seine lange Abwesenheit emotional sehr von seiner Familie distanziert lid, und auch seinen Angehörigen gelingt es nicht, echte Empathie zu zeigen.

Als Louis schließlich beim Abendessen sagt, dass er gehen müsse, volition ihn sein Bruder Antoine unversehens zum Flughafen bringen, was in Streit ausartet. Als nur noch Louis' Schwägerin bei ihm ist, scheint diese verständig den Kopf zu schütteln, und als er ihr bedeutet, zu schweigen, nickt sie. Louis sieht schließlich einen Vogel aus der Kuckucksuhr fliegen und als er das Haus verlässt, liegt der Vogel tot auf dem Boden.

Literarische Vorlage [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Moving picture basiert auf dem 1990 veröffentlichten Theaterstück Einfach das Ende der Welt (Originaltitel Juste la fin du monde) von Jean-Luc Lagarce[4], das im Oktober 1999 am Théâtre National de la Colline in Paris uraufgeführt wurde und am 8. Nov 2001 am Theater Bremen seine Deutschlandpremiere feierte.[5] Das Drama wird vom Theaterverlag Felix Bloch Erben in einer deutschen Übersetzung verlegt.

Lagarce, der 1957 im Département Haute-Saône in Frankreich geboren wurde, war selbst HIV-positiv und starb am 30. September 1995, zwei Wochen nach Fertigstellung seines letzten Textes Das ferne Land (Originaltitel Le pays lointain) im Alter von 38 Jahren in Paris an AIDS. Lagarce hatte das Drama während eines Arbeitsaufenthaltes in Berlin verfasst und erlebte es nicht mehr mit, als es im Jahr 1999 erstmals auf die Bühne gebracht wurde. Lagarce gehört in Frankreich zu den meistgespielten Autoren, und Juste la fin du monde state of war nach Lagarces Tod in Frankreich viele Jahre Schullektüre.

Produktion [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stab und Besetzung [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Xavier Dolan entwickelte das auf dem Stück basierende Drehbuch und fungierte zudem als Regisseur und Produzent des Films. In seiner filmischen Adaption von Lagarces Stück beschäftigt sich das Enfant terrible des Familienfilms nach I Killed My Mother und Mommy einmal mehr mit seinem Lieblings-Sujet.[6] Es handelt sich – nach Sag nicht, wer du bist! (Originaltitel Tom à la ferme) aus dem Jahr 2013, das auf dem gleichnamigen Stück von Michel Marc Bouchard basiert – um Dolans zweite Adaption eines Theaterstücks.[7]

Dolan besetzte die Hauptrolle von Louis mit dem Schauspieler Gaspard Ulliel. Die Mutter von Louis, Martine, spielte Nathalie Baye, seine Schwester Suzanne Léa Seydoux, die Rolle seines Bruders Antoine Vincent Cassel und die von dessen Frau Catherine Marion Cotillard.

Dreharbeiten [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Kameramann konnte Dolan den zweifachen Genie-Award-Gewinner André Turpin verpflichten, mit dem der Regisseur zuletzt an den Filmen Sag nicht, wer du bist! und Mommy zusammengearbeitet hatte.

Turpin beginnt den Film mit einer Montagesequenz, in der Louis' Taxifahrt und der Vorbereitungswahn zuhause parallel geschnitten werden und and so in die Familie hineinführt.[7] Im weiteren Verlauf des Films nimmt die Kamera nur selten Abstand von den Gesichtern der Figuren.[8] Dice hierdurch entstehende, bedrückende Nähe, bringe, so Tim Caspar Boehme von der taz, das Scheitern von Kommunikation in der Familie zum Ausdruck und zeige, wie sehr sich dice Einzelnen voneinander entfernt hätten.[2] Durch gesättigte Farben werden im Moving-picture show die Klaustrophobie und dice Bedrücktheit unterstrichen, die Dolan bei diesem Wiedersehen zum Ausdruck bringen wollte.[ix] Kritisiert wurde hierbei, durch die fast ausschließlich gemachten Nahaufnahmen und die hierdurch erzeugte Mise en Scène sei es Dolan und Turpin nicht gelungen, verständlich zusammenhängende Szenen zu erzeugen. Zudem werden die Sätze der Figuren häufig nicht abgeschlossen, die sie in medias res begonnen haben, und hierdurch konnten Gedanken nicht vollends zu Ende gedacht werden.[ten]

Veröffentlichung [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Picture show feierte am xix. Mai 2016 im Rahmen der Filmfestspielen von Cannes Premiere.[2] Am 21. September 2016 kam er in die französischen Kinos. Der Kinostart in Federal republic of germany erfolgte am 29. Dezember 2016.

Während der Filmfestspiele von Cannes wurde bekannt, dass sich A-One Films die Filmrechte für den russischen Kinomarkt gesichert hatte.[11] Ab eleven. September 2016 wurde der Flick im Rahmen des Toronto International Movie Festivals vorgestellt.[12] In Deutschland wird der Picture show vom Weltkino Filmverleih vertrieben. Im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig wurde der Film im September 2016 erstmals einem deutschen Fachpublikum vorgestellt;[13] ebenfalls im September 2016 wurde er im Rahmen des Filmfests Hamburg gezeigt.[xiv] Ab 14. Oktober 2016 wurde der Moving-picture show im Rahmen des London Film Festivals[xv] und im Nov 2016 im Rahmen des International Film Festivals of India gezeigt.[16]

Rezeption [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Altersfreigabe [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland ist der Moving-picture show FSK 12. In der Freigabebegründung heißt es: „Der Motion-picture show lid eine durchgehend bedrückende, von familiären Konflikten und dem Thema des Sterbens geprägte Atmosphäre. Auf Grund ihres psychosozialen Entwicklungsstands sind Kinder ab 12 Jahren in der Lage, diese Themen und Konflikte zu begreifen und zu verarbeiten. Zugleich bietet die Geschichte Kindern ab 12 Jahren kaum Anknüpfungspunkte, was zu einer emotionalen Distanz von den Geschehnissen führt."[17]

Kritiken [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Movie konnte 44 Prozent der 86 Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen.[18]

Frédéric Jaeger von critic.de vergleicht Dolans Adaption eines Theaterstückes mit einem Kammerspiel, in dem mit dem Ungesagten, dem Unbekannten, dem Vergangenen und dem Bevorstehenden der Suspense im Mittelpunkt stehe. Allerdings sei dieser nicht in einen Thrillerplot gebettet, was bewirke, dass als Projektionsfläche nur die bis zum Exzess gesteigerte emotionale Antizipation in den gespannten Gesichtern bleibe.[7]

Wenig Spannendes entdeckt auch Peter Debruge von Variety und meint, Dolan habe mit dem Film lediglich einen Weg gefunden, das Publikum zu verärgern und zu erschöpfen, und dieser erreiche nach quälenden eineinhalb Stunden am Ende eine völlig unerwartete Katharsis.[8]

Hannah Pilarczyk von Spiegel Online versteht in ihrer Kritik nicht, warum der Film nach seiner Premiere in Cannes die Kritiker empörte. Pilarczyk bezeichnet den Film als schlicht großartig und resümiert: „Mag auch das Thema der dysfunktionalen Familie kein neues sein: Wie Dolan die Unmöglichkeit einer Familie vorführt, fühlt sich völlig neu an."[19]

Christiane Peitz vom Tagesspiegel spricht von einem Psychothriller über die Grenzen der Kommunikation und vergleicht Louis' Familie mit einem Kriegsschauplatz, bemerkt aber im Vergleich zu Dolans vorherigen Filmen: „Bisher hatte Dolan in seine anarchischbitteren Erzählungen Überraschungen eingebaut, kleine fantastische Eskapaden. Diesmal bleibt nur eine simple, wortlose Verständigungsgeste zwischen Catherine und Louis, überdeutlich in Szene gesetzt."[xx]

Von Scott Feinberg von The Hollywood Reporter wurde Einfach das Ende der Welt frühzeitig als möglicher Kandidat in der Kategorie Bester fremdsprachiger Motion-picture show bei der Oscarverleihung 2017 ins Gespräch gebracht[21] und der Film wurde später auch offiziell als kanadischer Beitrag eingereicht.[22] Im Dezember 2016 wurde der Film auf die Shortlist für fremdsprachige Filme gesetzt, aus der die offiziellen Nominierungen für dice Oscar-Verleihung erfolgen.[23]

Auszeichnungen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dolan wurde im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes für seine Arbeit am Movie mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Es state of war das zweite Mal, dass er von der Jury ausgezeichnet wurde.[2] Im Rahmen des Hamburg Film Festivals 2016 wurde Dolan mit dem Fine art Movie theatre Honor ausgezeichnet.[24] Im Rahmen der Canadian Screen Awards 2017 erhielt der Film neun Nominierungen, and so in den Kategorien Bester Film, Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch.[25] Im Rahmen des Prix Lumières 2017 erhielt Gaspard Ulliel eine Nominierung als Bester Darsteller und Gabriel Yared für die beste Musik. Zudem war Einfach das Ende der Welt als Bester französischsprachiger Film nominiert.[26] Im Rahmen der Verleihung des César 2017 erhielt der Motion-picture show insgesamt sechs Nominierungen, darunter eine als bester ausländischer Film.[27] Ausgezeichnet wurden Gaspard Ulliel für seine Rolle als kranker Homosexueller und Xavier Dolan für dice beste Regie und den besten Schnitt.[28]

Weblinks [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Einfach das Ende der Welt in der Cyberspace Flick Database (englisch)
  • Einfach das Ende der Welt in der Deutschen Synchronkartei

Einzelnachweise [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Freigabebescheinigung für Einfach das Ende der Welt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 162776/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. a b c d Tim Caspar Boehme: Resümee Filmfestspiele von Cannes. Die Realität soll es richten In: taz, 23. Mai 2016.
  3. Einfach das Ende der Welt In: cineman.ch. Abgerufen am xx. Februar 2017.
  4. Einfach das Ende der Welt In: lagarce.net. Abgerufen am 8. Juni 2016.
  5. Einfach das Ende der Welt In: felix-bloch-erben.de. Abgerufen am viii. Juni 2016.
  6. Kalle Somnitz und Anne Wotschke: Die 69. Filmfestspiele von Cannes In: biograph, Juni 2016. Abgerufen am 8. Juni 2016. (PDF; fifteen MB)
  7. a b c Frédéric Jaeger: Einfach das Ende der Welt In: critic.de, xix. Mai 2016.
  8. a b Peter Debruge: Cannes Film Review: 'It'southward Merely the Cease of the World' In: Variety, 18. Mai 2016.
  9. David Sexton: Cannes 2016: It's Only The Terminate of the World, motion-picture show review – Makes EastEnders await similar an oasis of peace In: standard.co.britain, twenty. Mai 2016. (englisch)
  10. Blake Williams: Cannes Dispatch #3: It'due south Only the Stop of the World, The Park, The Red Turtle In: filmmakermagazine.com, 20. Mai 2016.
  11. Vladimir Kozlov: Cannes: Xavier Dolan'due south 'It's Only the End of the World' Sells to Russia In: The Hollywood Reporter, 17. Mai 2016.
  12. It's Just the Cease of the World (Memento vom eleven. September 2016 im Internet Annal) In: tiff.internet. Abgerufen am 12. September 2016.
  13. Alle Filme der 16. Filmkunstmesse Leipzig 2016 In: filmkunstmesse.de. Abgerufen am thirty. August 2016. (PDF; 47 kB)
  14. Karolin Jacquemain: Filmfest Hamburg gibt erste Höhepunkte bekannt In: abendblatt.de, 22. August 2016.
  15. The 60th BFI London Picture Festival in partnership with American Express® announces full 2016 programme In: bfi.org.uk, 2. September 2016.
  16. Twelve Cannes honour-winning films to be showcased in Goa In: indiatimes.com, 8. Nov 2016.
  17. Freigabebegründung für Einfach das Ende der Welt In: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  18. It's Only the Terminate of the World. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 25. Februar 2022 (englisch). Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  19. Hannah Pilarczyk: Familiendrama von Xavier Dolan. Schreien und Schweigen In: Spiegel Online, 28. Dezember 2016.
  20. Christiane Peitz: Xavier Dolans 'Einfach das Ende der Welt'. Dice Wut über den verlorenen Sohn In: Der Tagesspiegel, 29. Dezember 2016.
  21. Scott Feinberg: Feinberg Forecast: The First Look at the 89th Oscar Race In: The Hollywood Reporter, 9. September 2016.
  22. 60th anniversary of the Foreign Language Film Category In: oscars.org, eleven. Oktober 2016.
  23. Mark Olsen: Oscar strange-language shortlist includes 'Toni Erdmann,' 'Land of Mine' and 'The Salesman' In: Los Angeles Times, 15. Dezember 2016.
  24. Hamburger Filmfest vergibt Preise (Memento vom 11. Dezember 2016 im Internet Archive) In: Die Zeit Online, eight. Oktober 2016.
  25. 2017 Picture show Nominees In: academy.ca. Abgerufen am 17. Januar 2017.
  26. Les Nommés 2017 (L'Année 2016) (Memento vom 14. Juni 2017 im Internet Archive) In: academiedeslumieres.com. Abgerufen am 19. Januar 2017.
  27. 'Juste la fin du monde' nommé 6 fois aux César In: tvanouvelles.ca, 25. Januar 2017.
  28. Französischer Thriller 'Elle' mit zwei Césars ausgezeichnet In: welt.de, 25. Februar 2017.

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Einfach_das_Ende_der_Welt_(Film)

Posted by: scogginsscame1947.blogspot.com

0 Response to "Einfach Das Ende Der Welt Musik"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel